Stimmtherapie


Video: Die Dr. Vox StimmMaske in der logopädischen Therapie



Heilen und Stärken der angeschlagenen Stimme (Sprech- oder Singstimme)

Bereitet Ihnen das Sprechen oder Singen Mühe? Ihre Stimme ermüdet - ev. in bestimmten Situationen - rasch, wird oft heiser oder ist es dauernd? Sie klingt rauh, ungewöhnlich hoch oder tief oder manchmal sogar als ob zwei Töne gleichzeitig erklingen würden? Sie empfinden "einen Frosch im Hals" oder etwas anderes Störendes auf der Stimme, Ihre Stimme ist oft oder dauernd verschleimt, sie haben das Gefühl, sich immer wieder räuspern zu müssen? Sie sind in einem Sprecher-/Singberuf tätig und durch Ihre Stimmschwierigkeiten darin eingeschränkt oder gar arbeitsunfähig?

Hier ist logopädische Stimmtherapie angezeigt. In einer genauen Untersuchung durch die ärztliche Stimmspezialistin (Phoniater/Phoniatrin: Hals-Nasen-Ohren-Arzt mit Spezialisation im Bereich Stimme) oder den Hals-Nasen-Ohren-Arzt wird die Ursache bestimmt und eine Verordnung für Stimmtherapie mit ärztlichem Befund ausgestellt. Dieser bildet die Ausgangslage für die Therapieplanung. Ein Gespräch mit Ihnen sowie die logopädische Abklärung der Sprech-/Singweise sowie des Stimmklangs geben weitere Anhaltspunkte, welche ich mit Ihnen bespreche und aufgrund derer wir uns gemeinsam auf die Therapieziele einigen. Wir erarbeiten ein Übungsprogramm, welches tägliches Training verlangt. Sind einwandfreie Stimmfunktionen erarbeitet, geht es darum, diese in immer anspruchsvolleren Sprech-/Singsituationen zu vertiefen, bis sie selbstverständlich ablaufen.

Das Erarbeiten von neuen Stimmgewohnheiten erfordert viel Geduld; die Bereitschaft, mit wachen Sinnen daran zu arbeiten und täglich zu üben, ist unerlässlich.




Mitgliedschaften

TBL (Verband der Thurgauer Logoädinnen und Logopäden)
DLV (Deutschschweizer Logopädie-Verband)

SMPV (Schweizerischer Musikpädagogischer Verband)
EVTA (European Voice Teachers Association)
BVA (British Voice Assaciation)